Ablösbar: Wiederverwendbare Etiketten sind so konzipiert, dass sie leicht von Oberflächen abgezogen werden können, ohne Rückstände zu hinterlassen oder Schäden zu verursachen. Der verwendete Klebstoff ist in der Regel weniger aggressiv als der von Etiketten für den einmaligen Gebrauch.
Wiederverwendbar: Wiederverwendbare Etiketten können mehrfach auf verschiedenen Oberflächen angebracht, entfernt und wieder angebracht werden, ohne dass sie ihre Klebefähigkeit verlieren.
🌱 Nachhaltige LösungWiederverwendbare Etiketten als nachhaltige Alternative zur traditionellen Verwendung von Einweg-Etiketten
Eine Technik, bei der eine metallische oder dekorative Folienschicht auf ein Substrat aufgebracht wird, ohne dass Hitze erforderlich ist. Im Gegensatz zur traditionellen Heißfolienprägung wird bei der Kaltfolie ein Klebstoff und eine UV-Härtungstechnologie verwendet. Eine Schicht aus UV-härtendem Klebstoff wird auf das Substrat gedruckt. Die Folie wird in die Druckmaschine eingelegt und gegen die mit Klebstoff beschichteten Bereiche gedrückt. Mit Hilfe von UV-Licht wird die Folie sofort ausgehärtet und mit dem Klebstoff verklebt. Die nicht verklebte Folie wird dann entfernt, so dass nur die Folienschicht zurückbleibt.
Ein bestimmter Bereich des Verpackungsmaterials wird strategisch entfernt oder "ausgeschnitten", um ein Loch oder eine Öffnung zu schaffen, durch die bestimmte Merkmale des Produkts zu verschiedenen Zwecken hervorgehoben werden, z. B. um ein Fenster zu schaffen, Zugang zu bestimmten Informationen zu gewähren oder den Verbrauchern zu ermöglichen, mit dem Produkt zu interagieren, ohne die Verpackung vollständig zu öffnen.
Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem eine Vertiefung auf einer Oberfläche erzeugt wird, die einen Vertiefungseffekt hervorruft, um der Verpackung Textur und ein taktiles Element zu verleihen.
Auf beiden Seiten des Kartons sind unterschiedliche Designs oder Informationen zu sehen. Diese Technik erhöht nicht nur die Flexibilität und Kreativität des Verpackungsdesigns, sondern optimiert auch die optimale Nutzung des Kartonraums.
Der während des Prozesses ausgeübte Druck hebt die ausgewählten Bereiche der Verpackung an, wodurch ein taktiler und visuell ansprechender Effekt entsteht.
Eine Art von Tinte, die Pigmente enthält, die bei Bestrahlung mit ultraviolettem (UV-) Licht leuchtende und kräftige Farben abgeben. Diese Pigmente absorbieren das UV-Licht und geben es als sichtbares Licht wieder ab, wodurch ein fluoreszierender oder neonartiger Effekt entsteht, der gut sichtbar ist und ins Auge fällt.
Aufbringen eines schimmernden oder funkelnden Effekts. Bei diesem Verfahren werden feine Partikel aus reflektierendem Material der Druckfarbe oder Beschichtung zugesetzt, die bei Druck- oder Veredelungsverfahren verwendet wird. Glitter kann selektiv auf bestimmte Bereiche aufgetragen oder in das Gesamtdesign integriert werden, um die Ästhetik zu verbessern.
Eine Veredelungstechnik, die ein glänzendes, reflektierendes und lebendiges Aussehen erzeugt, nachdem eine Schicht Glanzfolie auf die Oberfläche eines Materials aufgetragen wurde.
Mit dieser Veredelungstechnik wird ein glänzendes, reflektierendes und lebendiges Aussehen erzeugt, nachdem eine Schicht Glanzfolie auf die Oberfläche eines Materials aufgetragen wurde.
Eine dekorative Technik, bei der eine metallische oder farbige Folie durch Hitze und Druck auf eine Oberfläche aufgebracht wird. Das Verfahren erzeugt eine glänzende, metallische oder reflektierende Oberfläche, die der Verpackung ein hochwertiges und luxuriöses Aussehen verleiht.
Möchten Sie über die neuesten Nachrichten, Trends und Innovationen auf dem Laufenden bleiben? Abonnieren Sie unseren Newsletter! Und... keine Sorge, wir werden Sie nicht zuspammen.
Wir sind bereit, Ihr lokaler oder internationaler Partner für Etiketten, flexible Verpackungen, Beuteln und Faltschachteln zu werden.